Klinisch-psychologische Praxis

Mag. Claudia Kowarik

  • Start
  • Angebot
    • Klinisch-psychologische Diagnostik (alle Kassen)
      • klinisch-psychologische Diagnostik bei Kindern
      • klinisch-psychologische Diagnostik bei Erwachsenen
    • Klinisch-psychologische Gutachten
      • Eignungsgutachten für AusbildungskandidatInnen Klinische und Gesundheitspsychologie
      • Gutachten im Rahmen des Adoptionsverfahrens
      • Gutachten für Kinder
      • Privatgutachten
    • Klinisch-psychologische Beratung
      • Familienberatung mit Babys und Kleinkindern
      • Erziehungsberatung
    • Psychologische Therapie
    • Supervision
  • Informationen
    • Rahmenbedingungen
    • Praxis
    • Anfahrt
    • Netzwerk
    • Links
  • Team
    • Mag. Claudia Kowarik
    • Mag. Denise Schuster
  • Kontakt
  • Impressum

Qualitätssicherung

Fort- und Weiterbildung (Auszug)

  • Sprachentwicklung, Diagnostik und Therapie von Sprachentwicklungsstörungen (Neuropsy, 2022)
  • 4. Internationalen Fachtagung für Psychologische Diagnostik (ÖAP, 2021)
  • Entwicklungsdiagnostik mit der BAYLEY-III (Pearson, 2021)
  • Webinar: Humorvolles Arbeiten mit Erwachsenen am Beispiel Aufstellungsarbeit mit Schleichtieren (ÖAP, 2021)
  • 3. Internationalen Fachtagung für Psychologische Diagnostik (ÖAP, 2020)
  • Online Tagung: 13. Wiener Forum Übergewicht und Adipositas „Kinderleicht?“ Angebote für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht und Adipositas (rundum gsund, 2020)
  • 13. Linzer Online-Sprachtagung: Risiken und Chancen von Medien für die Sprachentwicklung (Konventhospital Barmherzige Brüder Linz, 2020)
  • Online-Tagung „Wahn & Wirklichkeit“ (RPP Institut, 2020)
  • Online-Seminar zur Diagnostik von Teilleistungsstörungen – Lese-Rechtschreib- und Rechenstörungen (Hogrefe, 2020)
  • Online-Seminar „EinBlick“ ins Gehirn – Neuropsychologische Grundlagen für Brainspotting (Brainspotting Austria, 2020)
  • Online-Seminar zum SCID-5-PD: Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-5-Persönlichkeitsstörungen (Hogrefe, 2020)
  • Webinar „online gehen“ in der psychologischen Beratung (ÖAP, 2020)
  • I.B.T. Traumaintegrative Bindungsorientierte Traumatherapie bei Säuglingen, Kleinkindern und Vorschulkindern (ÖAP, 2019)
  • 2. Internationalen Fachtagung für Psychologische Diagnostik (ÖAP, 2019)
  • Vom Umgang mit Krankheit, Tod und Trauer – Fakultät für Psychologie, Forschungs-, Lehr- & Praxisambulanz
  • 1. Tag der klinisch-psychologischen Behandlung – Workshop Behandlung von Kindern und Jugendlichen – Dr. Hannelore Koch (ÖAP, 2019)
  • „Machen Sie doch, was Sie wollen!“ Die Psychologie der Motto-Ziele nach dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM – Maja Storch (ÖAP, 2019)
  • Der Feind im Innern – Theorie und Therapie der Täterintrojekte – Michaela Huber (ÖAP, 2019)
  • BÖP-Jahrestagung „Die Digitalisierung der Gesundheit: Fluch oder Segen?“ (Salzburg, 2019)
  • Therapeutisches Zaubern und Einführung in die Hypnosesprache in der therapeutischen, beraterischen und ärztlichen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (ÖAP, 2019)
  • Geschichten im Sand – Anwendung des therapeutischen Sandspiels in der Praxis (ÖAP, 2019)
  • „1. Internationalen Fachtagung für Psychologische Diagnostik“ (ÖAP, 2018)
  • 2. Wiener Ethiktagung / European Symposium on Ethics in Psychology (BÖP, 2018)
  • Einführung in spieltherapeutische Anwendungsmöglichkeiten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (ÖAP, 2018)
  • Beziehungsdiagnostik als Einstieg in die klinisch-psychologische Behandlung – Familienbrett & Familiensystem-Test (FAST) (ÖAP, 2018)
  • Internationale Fachtagung: Burnout – aktuelle Entwicklungen und Perspektiven (BÖP, 2018)
  • Fortbildungsveranstaltung „Traumata in den ersten Lebensjahren“ (BÖP, 2018)
  • Fortbildungsveranstaltung „Datenschutzgrundverordnung“ (BÖP, 2018)
  • Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik OPD-2 (WPV, 2016-2017, zertifiziert)
  • Strukturelle Dissoziation und dissoziative Störungen: Diagnostik und Behandlung (ÖAP, 2017)
  • „Psychologische Aspekte von Bindung und Trauma in den ersten Lebensjahren“ (Fachtagung ÖAP, 2017)
  • „Ethische Herausforderungen in der Psychologie: Entscheidungshilfen und Lösungswege für die Praxis“ (Fachtagung BÖP, 2016)
  • Fachspezifische Fortbildung zur/m gerichtlichen Sachverständigen in den Bereichen „Klinische Psychologie (inkl. Suchtmittel, Traumatisierung, Neuro- psychologie)“ und „Arbeitspsychologie, Organisationspsychologie“ (ÖAP, 2014-2015)
  • Der Kinderwelttest und implizierte gestalt-therapeutische Sichtweisen (ÖAP, 2014)
  • Differentialdiagnostik spezifischer Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen (ÖAP, 2014)
  • Psychologische Beratung von Eltern bei Erziehungsfragen (ÖAP, 2014)
  • Diagnostik von Teilleistungsstörungen als Ursache von Schulschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter (ÖAP, 2014)
  • „Wenn Schule krank macht“ – Schulangst bei Kindern und Jugendlichen (ÖAP, 2014)
  • Das Asperger-Syndrom: Hintergrund, Diagnostik & Möglichkeiten der Unterstützung (ÖAP, 2014)
  • Diagnostik, Beratung und Förderung von Kindern und Jugendlichen – von hoher Begabung bis Teilleistungsstörung (Symposium ÖZBF & BÖP, 2013)
  • Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlungsansätze bei Klein- und Vorschulkindern (ÖAP, 2013)
  • Klinisch-psychologische Traumadifferenzialdiagnostik (ÖAP, 2013)
  • Psychologische Beratung bei ästhetischen Operationen (gemäß ÄsthOpG) (BÖP, 2013)
  • Diagnostikworkshop: Organische Störungen (F0) (ÖAP, 2012)
  • Diagnostikworkshop: Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis (F20-29) (ÖAP, 2012)
  • Diagnostikworkshop: Persönlichkeitsstörungen (F60) (ÖAP, 2012)
  • Psychologische Diagnostik und Begutachtung der Berufsunfähigkeit, Invalidität und Erwerbsunfähigkeit (ÖAP, 2012)
  • Diagnostik bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ÖAP, 2012)
  • Testpsychologische Diagnostik von Aufmerksamkeitsstörungen – KiTap (ÖAP, 2012)
  • Ausbildung im Wartegg Zeichen Test nach A. Crisi (ÖRORG, 2011)
  • Ausbildung im Rorschach Comprehensive System n. J. Exner (Dr. Irmgard Slanar, 2004)

Mag. Claudia Kowarik

Klinische Psychologin
(Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie)

Gesundheitspsychologin

Vertragspsychologin für Diagnostik
ALLE KASSEN & PRIVAT

Kontakt

Argentinierstr. 71/12, 1040 Wien

Telefon: 0660 827 03 94
Email: praxis@psychologie-hilft.at

Impressum & Datenschutz

© 2022 · Mag. Claudia Kowarik www.psychologie-hilft.at

Datenschutz hat bei psychologie-hilft.at einen hohen Stellenwert. Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. OK
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN