Klinisch-psychologische Praxis

Mag. Claudia Kowarik

  • Start
  • Angebot
    • Klinisch-psychologische Diagnostik (alle Kassen)
      • klinisch-psychologische Diagnostik bei Kindern
      • klinisch-psychologische Diagnostik bei Erwachsenen
    • Klinisch-psychologische Gutachten
      • Eignungsgutachten für AusbildungskandidatInnen Klinische und Gesundheitspsychologie
      • Gutachten im Rahmen des Adoptionsverfahrens
      • Gutachten für Kinder
      • Privatgutachten
    • Klinisch-psychologische Beratung
      • Familienberatung mit Babys und Kleinkindern
      • Erziehungsberatung
    • Psychologische Therapie
    • Supervision
  • Informationen
    • Rahmenbedingungen
    • Praxis
    • Anfahrt
    • Netzwerk
    • Links
  • Team
    • Mag. Claudia Kowarik
    • Angela Kroboth, MSc.
  • Kontakt
  • Impressum

klinisch-psychologische Diagnostik bei Erwachsenen

Sie möchten eine klinisch-psychologische Diagnostik, weil Sie zum Beispiel…

  • unter psychischen Beschwerden wie Ängsten, Depressionen, Zwängen, Burnout oder Ähnlichem leiden
  • sich nicht mehr leistungsfähig fühlen und Konzentrations- oder Gedächtnisschwierigkeiten bemerken
  •  medizinisch nicht erklärbare Schmerzen oder andere körperliche Symptome haben

Mithilfe der klinisch-psychologischen Diagnostik kann ich Sie dabei unterstützen…

  • zu klären, warum psychische Beschwerden oder Verhaltensauffälligkeiten bestehen
  • persönliche Schwächen, aber auch Stärken und Ressourcen zu definieren
  • eine individuell passende weitere Behandlung zu planen

Indikation:

Klinisch-psychologische Diagnostik als Kassenleistung kann Hilfestellung und Wegweiser in verschiedenen Lebens- und Problemsituationen sein, zum Beispiel bei:

  • psychischen Beschwerden (Ängste, Zwänge, depressive Verstimmungen, Schlafprobleme, …)
  • Leistungsdefiziten (Konzentration, Gedächtnis, Lernen, …)
  • Beziehungsproblemen oder sozialen Schwierigkeiten
  • Burnout
  • Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS bzw. ADS)
    (im Erwachsenenalter)
  • posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS)
  • Eine klinisch-psychologische Untersuchung besteht immer aus einem ausführlichen Gespräch und einer daran anschließenden Testuntersuchung.
  • Je nach Fragestellung und im Gespräch erhobener Daten wähle ich geeignete, wissenschaftlich fundierte Testverfahren aus. Diese können als „Papier-Bleistift“-Version oder computergestützt vorgegeben werden. Bitte nehmen Sie sich ca. 2-3 Stunden dafür Zeit.
  • Sie erhalten einen ausführlichen schriftlichen Befund inkl. Empfehlungen für das weitere Procedere.
  • Nach Vereinbarung ist eine kurze Befundbesprechung möglich, bei der die Ergebnisse der Testuntersuchung erklärt und daraus abgeleitet weitere Behandlungsschritte bzw. Interventionsmöglichkeiten empfohlen werden.

Kosten

Die Kosten werden (abgesehen von etwaigen Selbstbehalten) vollständig von allen Krankenversicherungsträgern übernommen. Dafür ist die Vorlage einer entsprechenden Überweisung notwendig. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Terminvereinbarung

Mag. Claudia Kowarik

Klinische Psychologin
(Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie)

Gesundheitspsychologin

Vertragspsychologin für Diagnostik
ALLE KASSEN & PRIVAT

Kontakt

Argentinierstr. 71/12, 1040 Wien

Telefon: 0660 827 03 94
Email: praxis@psychologie-hilft.at

Impressum & Datenschutz

© 2023 · Mag. Claudia Kowarik www.psychologie-hilft.at

Datenschutz hat bei psychologie-hilft.at einen hohen Stellenwert. Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. OK
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN