
Wenn man in Österreich ein Kind adoptieren möchte, müssen zahlreiche bürokratische Hürden bewältigt werden. Die Eignung der AdoptivwerberInnen wird u.a. anhand einer psychologischen Begutachtung überprüft. Thematische Inhalte dieses Gutachtens sind:
- Motivation zur Adoption
- eigener (bisher ev. unerfüllter) Kinderwunsch
- (eventuell) Geschwisterkinder und erweitertes Familiensystem
- Erziehungsideale/-vorstellungen und eigene Kindheitserfahrungen
- Persönliche Stärken und Schwächen
- Partnerschaft
- Berufstätigkeit und Vereinbarkeit mit Kinderbetreuungspflichten
- Soziales Netzwerk
Ablauf:
Im Rahmen von 1-2 mehrstündigen Terminen werden nach einem strukturierten Interview von den AdoptivwerberInnen standardisierte psychologische Testverfahren bearbeitet. Das Gutachten wird ausschließlich in deutscher Sprache verfasst und ist ca. 10 Tage nach dem letzten Termin abgeschlossen.
- Anamneseerhebung und Exploration
- Verhaltensbeobachtung
- Anwendung wissenschaftlich fundierter Testverfahren
- Auswertung der Informationen aus Gesprächen, Verhaltensbeobachtung und Testverfahren
- die Erstellung eines schriftlichen Gutachtens über die Ergebnisse
- auf Wunsch: Auswertungsgespräch inklusive weiterer Empfehlungen
Kosten: siehe Rahmenbedingungen