Ablauf der klinisch-psychologischen Diagnostik
Im Zuge der COVID-19 Prophylaxe-Maßnahmen werden Anamnesegespräche nach Möglichkeit per Videokonferenz oder telefonisch geführt. Vereinzelt können auch Testverfahren online durchgeführt werden. Persönliche Termine vor Ort für die klinisch-psychologische Diagnostik sind in den meisten Fällen notwendig, können durch die Kombination mit „tele-psychologischen“ Angeboten jedoch kurz gehalten werden. Natürlich sind auch weiterhin reguläre Termine ohne „online“-Anteile auf Wunsch möglich.
Verhaltensregeln für PatientInnen
- Kommen Sie nur zur Untersuchung, wenn sie beschwerdefrei (kein Fieber, Husten, Atemnot oder Verlust von Geruchs-/Geschmacksinn, etc.) sind. Bestätigen Sie unbedingt vorab Ihr Kommen per SMS.
- Bitte kommen Sie alleine und pünktlich zur vereinbarten Zeit. Bei Kindern/Jugendlichen: nur eine Begleitperson, keine Geschwisterkinder.
- Während der Untersuchung muss eine Schutzmaske getragen werden. Dies gilt auch für Kinder ab 6 Jahre. Sie sind selbst dafür verantwortlich, eine Maske zu besorgen. Wenn dies nicht möglich sein sollte, kontaktieren Sie mich bitte vorab.
- Nach Eintreffen in der Praxis ist gründliches Händewaschen mit Seife (mind. 30 Sek.) unbedingt erforderlich, erst danach kann der Praxisraum betreten werden.
- Das Berühren von Gegenständen, Türgriffen, ect. muss weitgehend vermieden werden.
- Während der gesamten Untersuchungsdauer müssen die üblichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen eingehalten werden:
- Mind. 1 Meter Abstand halten
- Atemhygiene: Niesen und Husten in ein Taschentuch oder in die Ellenbeuge
- Berührungen im Gesicht unbedingt vermeiden
Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen in der Praxis
In der Praxis werden selbstverständlich alle notwendigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um eine Ansteckungsgefahr weitgehend auszuschließen. Dazu gehört u.a. folgendes
- Nur (in Bezug auf CORONA) gesunde PatientInnen können in der Praxis empfangen werden.
- Die Termine sind so gelegt, dass keine Kontakte zu anderen PatientInnen entstehen können.
- Das Tragen einer Schutzmaske ist verpflichtend.
- Bereitstellen von Seife, Einmalhandtüchern und Taschentüchern sowie Händedesinfektionsmittel und (optional) Handschuhe
- regelmäßige Flächendesinfektion (vor/nach jedem Patientenkontakt)
- Plexiglaswand als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme
- häufiges und regelmäßiges Lüften
Kinder in der Praxis
Derzeit (Stand Juli 2020) werden Diagnostik-Termine für Kinder wieder wie gewohnt ab dem Alter von 3 Jahren vergeben werden, wobei auch hier sämtliche Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen gelten. Bitte besprechen Sie als Elternteil/Bezugsperson diese besonderen Umstände unbedingt vorab mit Ihrem Kind. Für die Erwachsenen besteht Maskenpflicht, Kinder ab 6 Jahren müssen zur Untersuchung ebenfalls mit Maske kommen, diese in Rücksprache jedoch nicht die gesamte Zeit tragen, solange der Mindestabstand gewahrt werden kann. Jüngere Kinder sind von der Maskenpflicht ausgenommen. Bitte achten Sie jedoch ganz besonders auf etwaige Krankheitszeichen und kommen Sie nur mit Ihrem gesunden Kind in die Praxis. Im Zweifel verschieben Sie den Termin, offensichtlich kränkliche, hustende Kinder/Familien werden wieder nach Hause geschickt!
Downloads