Klinisch-psychologische Praxis

Mag. Claudia Kowarik

  • Start
  • Angebot
    • Klinisch-psychologische Diagnostik (alle Kassen)
      • klinisch-psychologische Diagnostik bei Kindern
      • klinisch-psychologische Diagnostik bei Erwachsenen
    • Klinisch-psychologische Gutachten
      • Eignungsgutachten für AusbildungskandidatInnen Klinische und Gesundheitspsychologie
      • Gutachten im Rahmen des Adoptionsverfahrens
      • Gutachten für Kinder
      • Privatgutachten
    • Klinisch-psychologische Beratung
      • Familienberatung mit Babys und Kleinkindern
      • Erziehungsberatung
    • Psychologische Therapie
    • Supervision
  • Informationen
    • Rahmenbedingungen
    • Praxis
    • Anfahrt
    • Netzwerk
    • Links
  • Team
    • Mag. Claudia Kowarik
    • Angela Kroboth, MSc.
  • Kontakt
  • Impressum

COVID-19 Maßnahmen in der psychologischen Praxis (Stand 03/2022)

Verhaltensregeln für PatientInnen

  • Kommen Sie nur zur Untersuchung, wenn sie beschwerdefrei (kein Fieber, Husten, Atemnot, Verlust von Geruchs-/Geschmacksinn, etc.) sind. Bestätigen Sie unbedingt vorab Ihr Kommen per SMS.
  • Bitte kommen Sie alleine und pünktlich zur vereinbarten Zeit. Bei Kindern/Jugendlichen: nur eine Begleitperson, keine Geschwisterkinder.
  • Während der Untersuchung muss ab dem Alter von 14J. durchgängig eine FFP-2-Maske getragen werden, Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren tragen einen Mund-Nasen-Schutz (Stand 03/2022). Sie sind selbst dafür verantwortlich, eine Maske zu besorgen. Wenn dies nicht möglich sein sollte, kontaktieren Sie mich bitte vorab.
  • Ein 3-G-Nachweis (Geimpft, Getestet, Genesen) ist für Gesundheitsdienstleistungen im niedergelassenen Bereich nicht verpflichtend vorgeschrieben, jedoch meinerseits erwünscht. Ich bitte Sie daher, wenn möglich, einen solchen Nachweis vorzulegen. Kinder bis 5 Jahren sind ausgenommen.
  • Nach Eintreffen in der Praxis ist gründliches Händewaschen mit Seife (mind. 30 Sek.) unbedingt erforderlich, erst danach kann der Praxisraum betreten werden.
  • Das Berühren von Gegenständen, Türgriffen, ect. soll weitgehend vermieden werden.
  • Während der gesamten Untersuchungsdauer müssen die üblichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen eingehalten werden:
    • Atemhygiene: Niesen und Husten in ein Taschentuch oder in die Ellenbeuge
    • Berührungen im Gesicht vermeiden
  • In psychologisch-therapeutisch begründeten Fällen kann der Mund-Nasen-Schutz/die Maske abgenommen werden.

Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen in der Praxis

In der Praxis werden selbstverständlich alle notwendigen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um eine Ansteckungsgefahr weitgehend auszuschließen. Dazu gehört u.a. folgendes

  • Nur (in Bezug auf CORONA) gesunde PatientInnen können in der Praxis empfangen werden.
  • Die Termine sind so gelegt, dass keine Kontakte zu anderen PatientInnen entstehen können.
  • Für die Psychologin ist das Tragen einer FFP-2-Maske verpflichtend (Stand 03/2022).
  • Bereitstellen von Seife, Einmalhandtüchern und Taschentüchern sowie Händedesinfektionsmittel und (optional) Handschuhe
  • regelmäßige Flächendesinfektion (vor/nach jedem PatientInnenkontakt)
  • häufiges und regelmäßiges Lüften

Kinder in der Praxis

Derzeit werden Diagnostik-Termine für Kinder wie gewohnt ab dem Alter von 3 Jahren vergeben, wobei auch hier sämtliche Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen gelten. Bitte besprechen Sie als Elternteil/Bezugsperson diese besonderen Umstände unbedingt vorab mit Ihrem Kind. Jüngere Kinder (unter 6 Jahren) sind von der Maskenpflicht ausgenommen. Bitte achten Sie jedoch ganz besonders auf etwaige Krankheitszeichen und kommen Sie nur mit Ihrem gesunden Kind in die Praxis. Im Zweifel verschieben Sie den Termin, offensichtlich kränkliche, hustende Kinder/Familien werden wieder nach Hause geschickt!

Ablauf der klinisch-psychologischen Diagnostik

Derzeit ist der Ablauf der klinisch-psychologischen Diagnostik regulär vor Ort möglich. Im Zuge der COVID-19 Prophylaxe-Maßnahmen können Anamnesegespräche auf Wunsch auch per Videokonferenz oder telefonisch geführt werden. Vereinzelt können auch Testverfahren online durchgeführt werden. Persönliche Termine vor Ort für die klinisch-psychologische Diagnostik sind jedoch in den meisten Fällen notwendig, könnten durch die Kombination mit „tele-psychologischen“ Angeboten kürzer gehalten werden.

Downloads

Infoblatt Corona-SchutzmaßnahmenHerunterladen
Infoblatt Psychologische Diagnostik_Erwachsene_CORONAHerunterladen
Infoblatt Psychologische Diagnostik_Kinder_Jugendliche_CORONAHerunterladen

Mag. Claudia Kowarik

Klinische Psychologin
(Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie)

Gesundheitspsychologin

Vertragspsychologin für Diagnostik
ALLE KASSEN & PRIVAT

Kontakt

Argentinierstr. 71/12, 1040 Wien

Telefon: 0660 827 03 94
Email: praxis@psychologie-hilft.at

Impressum & Datenschutz

© 2023 · Mag. Claudia Kowarik www.psychologie-hilft.at

Datenschutz hat bei psychologie-hilft.at einen hohen Stellenwert. Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung. OK
Datenschutzerklärung

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN